Das Backen von Weihnachtsplätzchen hat eine lange Tradition, die bis zu den Winterfesten und Lichtfeiern in vorchristlicher Zeit zurückreicht, oft in der Nähe der Wintersonnenwende. Ursprünglich als Möglichkeit, den Winter mit Freude zu feiern, symbolisiert das süße Gebäck heute auch die religiöse Bedeutung von Weihnachten.
Die Verfügbarkeit von Zutaten, Familientraditionen und das Teilen von Plätzchen als Geschenke haben dazu beigetragen, dass das Backen zu Weihnachten zu einer festen Tradition in vielen Haushalten weltweit geworden ist.
Kennt Ihr eigentlich Glutamat ?
Kennt ihr Glutamat? Es ist eine natürliche Substanz, die in vielen Lebensmitteln den köstlichen...
Warum der Kürbis zu Halloween ?
Warum ist der Kürbis zu Halloween so beliebt und zu einem Symbol für Halloween geworden? Halloween...
Die wahre wahre Chili des Todes
In einem meiner letzten Videos habe ich über die potenzielle Gefahr von Chili gesprochen und ob...