Die Welt der Säfte ist reich an Vielfalt und Verwirrung. Von Direktsaft bis hin zu Nektar und Saft aus Konzentrat gibt es eine Fülle von Begriffen, die oft für Verwirrung sorgen können.
In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit den verschiedenen Saftarten befassen, ihre Herstellungsverfahren erklären und ihre Unterschiede aufzeigen.
Von reinem, unverfälschtem Direktsaft bis hin zu den komplexen Mischungen von Nektar und den verarbeiteten Konzentrat-Säften werden wir einen detaillierten Einblick in die Welt der Säfte geben und Ihnen helfen, die richtige Wahl zu treffen, wenn Sie das nächste Mal vor dem Saftregal stehen.
Direktsaft:
Herstellung durch direktes Pressen von Obst oder Gemüse.
Keine Zusätze wie Wasser oder Zucker.
Reiner Saft ohne weitere Verarbeitung.
Saft aus Konzentrat:
Herstellung durch Reduktion von Saft zu einem Konzentrat.
Bei der Abfüllung wird dem Konzentrat Wasser hinzugefügt.
Kann zu einem späteren Zeitpunkt wiederaufbereitet werden.
Nektar:
Besteht aus Fruchtsaft oder Fruchtpüree.
Enthält verschiedene Süßungsmittel.
Gesetzlich vorgeschriebener Mindestfruchtgehalt.
Fruchtsaft Getränk (Säfte mit Aromen, Farbstoffen, Konservierungsstoffen und Süßungsmitteln):
Enthält weniger Fruchtanteile im Vergleich zu Nektar.
Zusätze wie Aromen, Farbstoffe, Konservierungsstoffe und
Süßungsmittel sind enthalten, ähnlich zu Softdrinks wie Cola.
Kann vielfältige Geschmacksrichtungen haben, die durch Zusatzstoffe erzeugt werden.
Gefahren vom übermäßigen Salz Konsum
Unser tägliches Kochsalz verleiht nicht nur den Gerichten einen tollen Geschmack, sondern ist auch...
Kennt Ihr eigentlich Glutamat ?
Kennt ihr Glutamat? Es ist eine natürliche Substanz, die in vielen Lebensmitteln den köstlichen...
Warum der Kürbis zu Halloween ?
Warum ist der Kürbis zu Halloween so beliebt und zu einem Symbol für Halloween geworden? Halloween...